Selbstpflücke auf dem Hof
Ernteerlebnis für die ganze Familie
Frische Früchte - Plück di dien Glück
Erlebe die Natur hautnah und genieß den unvergleichlichen Geschmack frisch gepflückter Beeren! Auf unseren Selbstpflückfeld auf dem Hof kannst du in der Saison Himbeeren, rote & schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren, Jostabeeren sowie Brombeeren direkt vom Strauch ernten.
Achtung: Unter Aktuelles auf der Startseite findest du immer, was aktuell gepflückt werden kann.
Erdbeeren
Wir bauen verschiedene Sorten Erdbeeren an, welche in der Zeit von ca. Juni- Anfang August selber gepflückt werden können.
Achtung: Die Erdbeeren können nicht auf dem Hof gepflückt werden!
Himbeeren
Seit inzwischen über 25 Jahren werden in zweiter Generation bei uns auf dem Hof-Moorhörn Himbeeren angebaut.
So lecker wie sie sind , so arbeitsaufwendig sind sie auch ! Nach der Ernte müssen die alten Triebe mit der Hand ausgeschnitten werden. Die jungen Triebe werden neu angebunden ,denn an denen kommen im neuem Jahr die Früchte. Dieser Arbeitsvorgang dauert mehrere Wochen . Aber das ist es uns wert.....denn umso schöner ist es sie im Juni in voller Blüte zu erleben!
Unsere Sorten :
Glen Ample
Erntezeit: Anfang Juli – Anfang August
rote Johannisbeeren
Die Rote Johannisbeere gehört zu der Familie der Stachelbeergewächse. Ihre Früchte werden häufig roh verzehrt oder beispielsweise als Gelee oder Saft verwendet. In der Imkerei sind sie aufgrund des hohen Zuckergehaltes ihres Nektars eine geschätzte Nebentracht.
Rote Johannisbeeren schmecken relativ sauer. Sie enthalten aber viel Vitamin C, Kalium, Ballaststoffe (Senkung des Cholesterinspiegels) und Gerbstoffe. Sie enthalten recht wenig Kalorien: 40 kcal je 100 g. Die Kerne enthalten Stoffe wie Kernöl, welches gut für die Haut ist (z.B. bei Neurodermitis).
Unsere Sorte :
Rolan
Erntezeit: Anfang Juli – Mitte August
Schwarze Johannisbeeren
Die Schwarze Johannisbeere gehört zu der Familie der Stachelbeergewächse. Manchmal wird hier auch die Bezeichnung „Cassis“ für sie verwendet.
Schwarze Johannisbeeren sind nicht so leicht zu ernten wie ihre rote Schwester. Ihre Ernte ist mühsam, aber es lohnt sich! Schon beim Pflücken riecht man ihren besonders starken herben Duft, de man, wenn man sie einmal gekocht hat, nie wieder vergisst.
Marmelade oder Gelee aus ihren Früchten sind echte Delikatessen! Sie sind Kraftbündel:
-enthalten dreimal so viel Vitamin C wie eine Zitrone
-enthalten reichlich Kalium (blutdrucksenkend, entschlackend)
-enthalten Anthocyane (Immunsystem stabilisierend, Krebsrisiko minimierend und entzündungshemmend)
Unsere Sorte :
Titania
Erntezeit: Ende Juni – Ende Juli
Jostabeeren
Was ist das? Das werden wir sehr oft gefragt, seitdem wir diese vergessene Frucht 2012 angebauthaben. Es gibt die Jostabeere aber bereits seit 1922: sie ist eine Kreuzung aus der Schwarzer
Johannisbeere und der Stachelbeere. Auchsie wird gerade wieder entdeckt und erfreut uns mit einemeinmaligen Geschmackserlebnis.
Die Früchte wachsen in Trauben zu drei bis fünf und ähneln in Form und
Farbe einer schwarzen Johannisbeere, werden aber nicht so groß wie
Stachelbeeren. Sie sind dunkelrot bis schwarz, mit süßem Aroma und hohem Vitamin-C -Gehalt. Die Pflückbarkeit ist gemindert, da die Beeren dicht am Strauch hängen.
Unser Sorte:
Jonova
Erntezeit: Juli
Brombeeren
Seit 2012 bauen wir auch Brombeeren an. Brombeeren gehören zu den Sammelsteinfrüchten und sind Kletterpflanzen. Ihre Ruten werden sehr lang und man muss deshalb sehr sorgsam beim Pflücken sein!
Das Ernten der Brombeere erfordert viel Fingerspitzengefühl. Die Farbe der Frucht ist nicht entscheidend, sondern ihre Größe und Festigkeit. Daher ist die Selbst-Pflücke der Brombeere nur auf Nachfrage möglich, bzw. steht unter Aktuelles, wenn man Sie pflücken kann. Unsere derzeitige Anbaufläche der Brombeere ist noch gering, sodass Brombeeren zum Verkauf nicht täglich vorhanden sind. Gerne versuchen wir aber auf Bestellungen Rücksicht zu nehmen!
Unsere Sorte:
Loch Tay (stachellos)
Erntezeit: Anfang Juli – Anfang August
Neue Sorte 2024: Sweet Royalla (stachellos)
Erntezeit: Anfang Juli -Anfang August
Aprikosen
Stand 2025 ....wir sind der nördlichste Punkt Schleswig-Holsteins wo Aprikosen auf einer Obstplantage wachsen!
Ab dem Jahr 2023 wachsen auf unserem Hof 100 Aprikosenbäume (Prunus armeniaca). Sie gehören zu der Familie der Rosengewächse undwerden in südlicheren Gegenden auch Malete genannt. Im Jahr 2024 sind 200 weitere Bäume dazugekommen auf 8 Sorten verteilt.
Auch im Obstbau macht der Klimawandel sich bemerkbar und man muß sich zwangsläufig überlegen welche Obstsorten auch mit wenig Wasser zurecht kommen. So haben wir uns mit dem Obstberatungsring Schleswig-Holstein im Alten Land vorhandenen Versuche mit Aprikosenbäumen angesehen. Da die Versuche dort gute Erträge gebracht haben, haben wir uns entschieden hier in der Probstei welche anzupflanzen.
Die unkalkulierbarsten Risiken sind die Spätfröste bis in den Mai. Dieses versuchen wir durch ein Wetterdach etwas zu mildern. Trotzdem wird das die entscheidendste Phase der Bäume sein. Auch der Ausschnitt der Bäume ist extrem wichtig. Bereits im September und nochmal im Frühjahr müssen sie gut ausgelichtet werden.
Für die Selbstpflücke reicht es noch nicht!
Heidelbeeren
Die Frucht hat helles Fruchtfleisch und eine blaue, silbrige Schale
(den sogenannten Reif). Sie hat feste, große Beeren mit einem süßem Geschmack.
Unser Sorte :
Duke
Erntezeit: Ende Juni – Ende Juli
Auch die Heidelbeere ist wie die Schwarze Johannisbeere ein
Wundermittel: sie enthält Anthocyane, die das Immunsystem stabilisieren,das Krebsrisiko minimieren und entzündungshemmend wirken.
Da unsere Heidelbeerpflanzen
leider schlecht durch den Winter gekommen sind, wird es vorraussichtlich keine Selbstpflücke dieser 2025 geben !
Stachelbeeren
Die Stachelbeeren waren etwas aus der Mode gekommen und sind für viele nur noch eine Erinnerung an Omas leckeren Kuchen. Doch inzwischen steigt hre Beliebtheit wieder! Was auch daran liegt, dass es inzwischen stachellose Züchtungen gibt. Wir haben beides!
Die Invicta hat gelb, grüne mittelgroße Früchte. Je nach Verwendungszweck erntet man Stachelbeeren in unterschiedliche Reifestadien: Grüne, noch nicht ausgewachsene Früchte eignen sich besonders gut zum Einkochen und als Kuchenbelag, da sie dann noch ihren herrlich sauren Geschmack haben.
Die Pax hat rote, große Früchte und ist nahezu dornenlos. Diese Sorte bauen wir seit 2012 an und haben uns sofort in sie verliebt! Auch bei ihr gibt es wie bei der Sorte Invicta zwei Reifestadien.
Ernte: ca. Ende Juni- mitte Juli